Außergewöhnliches

Die ganz speziellen, einzigartigen und Sonderformate, die genau so nirgends zu finden sind – Angebote und Veranstaltungen mit besonderem Tiefgang, raffiniertem Hintersinn und kultigen Erlebnissen.

Sundowner

im Augenblick noch offen, ob es 2023 wieder stattfindet – wer Interesse hat, bitte einfach bei dieter.walser@drs.de rückmelden, dann richten wir einen Termin ein

das neue Format für einen guten Ausklang des Tages

für Frauen, Männer, Jugendliche, Kinder und alle Interessierten, die einfach nur gerne in lockerer Runde entspannen und reden oder auch interessanten Ethno-Innstrumenten lauschen wollen, z. B. Trommel, Didgeridoo, Schwirrbogen, Schwirrholz usw. Man darf gerne nur zuhören oder auch mitmusizieren.

Dauer: ca. 2 – 3 Stunden – je nach Bedarf und Wunsch…

Wo? entweder Wiese/Tipi in Eriskirch-Schlatt hinter dem Gebäude Aspenweg 25 bzw. Grillhütte Eriskirch oder im Labyrinth in Eriskirch vor der kathol. Kirche

freiwillige Teilnehmergebühr/Spende, wenn es im Labyrinth stattfindet, im Tipi/auf der Wiese 5.-€ für Erwachsene und 2.-€ für Kinder/Jugendliche bis 15 Jahren.

Verbindliche Anmeldung nicht nötig, aber eine Rückmeldung für die Planung wäre schön bis 2 Tage vorher unter dieter.walser@drs.de oder 07541/82352

Sundowner Tipi/Wiese:

zusätzlich, wer möchte, Übungen mit einem Ethno-Sportgerät

  • Samstag, 27. August um 18.00 Uhr – mit Bogenschießen
  • Freitag, 2. September um 19.00 Uhr – mit Speerschleudern
  • Freitag, 9. September um 19.00 Uhr – mit Hurling (irische Nationalsportart)
  • Mittwoch, 28. September um 19.00 Uhr – mit selbst gewähltem Sportgerät – entweder Pfeil und Bogen oder Speerschleuder oder Hurling

Sundowner Labyrinth:

  • Mittwoch, 31. August um 19.00 Uhr
  • Mittwoch, 7. September um 19.00 Uhr
  • Sonntag, 11. September um 19.00 Uhr

Buchlesung „Äventyrion Beginning“. 

Lesung (Erstlingswerk!) und Gespräch mit dem Autor Dieter Walser auf einer Wiese mit Tipi und Lagerfeuer

Erzählung in Manier der Real-Fantasy-Literatur oder einer romanhaften Erzählung wie z. B. die Bücher von Karl May. Zusätzliche Impulse zu Archetypen, Initiation usw.

für Frauen, Männer, Jugendliche und alle Interessierten, die gerne im Geiste/vor dem inneren Auge fantastische Landschaften bereisen oder mystische Begegnungen erleben möchten – für Geistreisende auch zu sich selber…

Donnerstag, 13. Juli 2023.

– 19.00 Uhr – Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden – je nach Bedarf und Wunsch…

Wo? Wiese in Eriskirch-Schlatt: hinter dem Gebäude Aspenweg 25 bzw. Grillhütte Eriskirch

freiwillige Teilnehmergebühr.

Verbindliche Anmeldung unter dieter.walser@drs.de bis spätestens 11. Juli

…und so beginnt die Erzählung:

Charakteristischer dumpf-modriger Geruch quälte sich durch Geäst und Gras. Glucksende, manchmal unheimliche Geräusche drangen an ihr Ohr. Fahl lag der erste Schein des Mondes über der unwirtlichen Landschaft – fast ein Wald mit feuchten und sumpfigen Flächen. Leichter Nebel lag über den Mulden, die sie immer wieder durchqueren mussten. Dort schlangen sich Ranken feuchter Pflanzen um ihre Beine, wie Hände, die nach ihnen griffen. Wenn sie von Zeit zu Zeit zurückblickten, konnten sie auf dem Hintergrund der Mondscheibe die Umrisse der Berge erkennen, die sie heute durchwandert hatten. Stolz zeigten sie wie schwarze Finger in den Himmel. Wenn es besonders mühsam wurde auf dem Weg, kamen ihnen diese schwarzen Gipfel wie eine Warnung vor – oder eher wie eine Vorwarnung? Sie hatten dann die Vorahnung, dass ihre Reise nicht so enden würde, wie sie es vorgesehen hatten.

Seit vorgestern waren sie unterwegs – oder schon länger? Sie hatten die Gemeinschaft der Familie verlassen…

…und so sieht die Maske des Ritualmeisters aus…

Buchvorstellung „Äventyrion Created“. 

Lesung, Vorstellung, Details, Hintergünde und Gespräch mit dem Autor Dieter Walser analog/outdoor an einem ganz besonderen Ort. Der repräsentiert der Arche gleich den Schöpfungswillen des Schöpfers in einem installierten Jahreskreis mit christlichen Festen, indianischen Tieren und keltischen Pflanzen. Er heißt Wallisenhain, liegt auf einer Wiese in Eriskirch-Schlatt und ist so auch im Buch beschrieben.

Erzählung in Manier der Real-Fantasy-Literatur oder einer romanhaften Erzählung wie z. B. die Bücher von Karl May. Zusätzliche Impulse zu Archetypen usw.

für Frauen, Männer, Jugendliche und alle Interessierten, die gerne im Geiste/vor dem inneren Auge fantastische Landschaften bereisen oder mystische Begegnungen erleben möchten – und erfahren möchten, wie man die Schöpfungsgeschichte der Bibel auch anders übersetzen kann. Dies geschah hier extra für dieses Buch als Neuübersetzung aus der Sicht eines Theologen und Biologen/Paläontologen

Freitag, 25. August 2023 (19.00 bis ca. 21.00 Uhr).

freiwillige Teilnehmergebühr. Anmeldung bis 22. August

…und so beginnt die Erzählung:

„Sachte kündigten sich die Ereignisse an. Wunderschöner Morgen, zwitschernde Vögel, eine leise, verheißungsvoll aufsteigende Sonne mit wärmenden Strahlen, das Gold reflektierte wie kleine Diamanten – Tautropfen mit erfrischender Botschaft – so zog der neue Tag herauf. Linwirospecht blinzelte aus seinem Zimmer…

Wuseliges Spechtherz nebenan war auch schon wach. Sie blinzelte fast so schön wie die Tautropfen im morgendlichen Gegenlicht. Ihre Stimme war heute früh wie der süße Ahornsirup, den sie gestern noch geschleckt hatte… Wuseliegs Spechtherz grinste bis zu den Haarspitzen und ihre Nase hüpfte dabei wie ein Marienkäfer im Aufwind….

Im Anfang schuf der ewig seiende Gott die Himmel und die Erde. Sie war ein wüstes Durcheinander und eine nichtige Leere…

Und es machte der ewig seiende Gott den Menschen in sein Bild. In sein Abbild erschuf der ewig seiende Gott ihn. Männlich und weiblich schuf er sie… kümmert euch sorgend um die Fische im Meeer, und das Geflügel der Himmel und alle Lebewesen….“

Earth & Peace Move. 

Aktion zum Ökumenischen Tag der Schöpfung.

Jedes Alter – Erwachsene, Kinder und Jugendliche.

Sonntag, 3. September 2023 – um 18 Uhr – Dauer ca. 1 Stunde.

Im Freien auf einer Wiese mit Tipi und Jahreskreis (= Wallisenhain) hinter der Grillhütte Eriskirch-Schlatt – hinter dem Gebäude Aspenweg 25 (Anfahrts-Beschreibung bei Anmeldung).

Ohne Teilnehmergebühr – Spende.

Verbindliche Anmeldung bis spätestens 31. August auf dieter.walser@drs.de

Wir treffen uns zunächst an einem Punkt mitten auf der Wiese, der unser menschliches Eingreifen in die Welt symbolisiert. Dort orientierten wir uns auch an unserem eigenen Standpunkt innerhalb des Jahresverlaufs und unserem Inneren. Dann umrundeten wir einen Jahreskreis, der die christlichen Festzeiten und Feste, sowie die Höhepunkte des Naturjahres, die keltischen Pflanzen (Bäume) und indianischen Tiere im Jahreskreis und -verlauf darstellt und symbolisiert. Mit Trommeln und Melodischem werden wir uns unserer Verantwortung und Solidarität für die Welt um uns herum bewusst.

Ein starker und intensiver Moment mit Trommel, Rhythmus, Tänzerischem, Bewegendem – ein Akt der Solidarität mit allen Geschöpfen und Menschen.

Theoderichs Tipirunde.

Lagerfeuer, Gespräche, Didg ‚n‘ Drum ‚n‘ more

Erwachsene (mind. 16 Jahre alt) – keine feste Gruppe!

Jeden 3. Freitag im Monat, das nächste Mal: 20. Januar 2023

(dann wieder 17. 2., 17. 3., 21. 4., 19. 5., 16. 6., 21. 7., 18. 8., 15. 9., 17. 11., 15. 12. 2023 ) – ab 19.00 Uhr – Dauer so lange wie gewünscht – max. bis 22.00 Uhr.

Im Tipi – auf einer Wiese hinter der Grillhütte Eriskirch-Schlatt – hinter dem Gebäude Aspenweg 25 (Anfahrts-Beschreibung bei Anmeldung).

Teilnehmergebühr: 6.-€.

Verbindliche Anmeldung bis spätestens Mittwoch in der Veranstaltungswoche auf dieter.walser@drs.de

Wir treffen uns, um zu trommeln,  Didgeridoo zu spielen (musizieren ist keine Bedingung, man kann auch einfach so kommen), aber auch um uns gesellig und mit Gesprächen zu treffen, das knisternde Lagerfeuer, die wohltuende Wärme und die heimelige Atmosphäre nebst urig-melodischer Stimmung zu genießen…

Am besten bringen Sie, wenn vorhanden, Ihr eigenes Instrument mit (wir haben aber auch eine kleine Auswahl an Rhythmus- und Ethno-Instrumenten vor Ort). Sie können bei uns Ihr Können improvisierend einbringen, aber auch die Instrumente neu erlernen.

Da das Ganze im Freien (Zugang über öfter feuchte Wiese) bzw. im Tipi stattfindet (auch im Winter), sollten Sie Ihre Kleidung und Schuhwerk daran anpassen. Ebenso wären eine eigene kleine Sitzmöglichkeit und eine Taschenlampe ratsam.

Warum Theoderich? Theoderich ist der Ursprungsname/-form von Dietrich bzw. Dieter – so lautet der Fantasy-Name von Diakon Dieter Karl Walser auch latinisiert: Theoderich Carolus Diakonus von Wallisenhain.

Warum Tipirunde? Wir sitzen gemütlich beisammen am Lagerfeuer im oder vor dem Tipi (= Indianerzelt) – es wird nicht nur musiziert, sondern sich auch viel unterhalten, gelacht …

Geführte Traumreise

„Reise zu Dir selbst“ 

Nicht nur eine Phantasie-/Traum-Reise, sondern auch eine Aktion drumherum.

Erwachsene.

Samstag, 3. Juni 2023 – 14.00 bis ca. 17.00/18.00 Uhr.

Im Freien auf einer Wiese mit Tipi und Jahreskreis (= Wallisenhain) hinter der Grillhütte Eriskirch-Schlatt – hinter den Gebäuden Aspenweg 25 (Anfahrts-Beschreibung bei Anmeldung)

Teilnehmergebühr: 20.-€ pro Person

Verbindliche Anmeldung bis spätestens 1. Juni auf dieter.walser@drs.de

Wir treffen uns bei und in einem Jahreskreis und vor einem Tipi – zu einem ganz besonderen, ganz anderen, einzigartigen Nachmittag. Du stehst im Mittelpunkt! Wir lernen unsere eigene, innere archetypische Ausstattung kennen und freunden uns mit uns selber an. Meditativ und symbolisch wagen wir uns dann zur geführten Traumreise. Dort erleben wir uns und unsere Erinnerungen. Archetypische Begleiter helfen uns. Wir können loslassen, uns selber finden, neues Bewusstsein ergründen, neue Horizonte erspähen, Psyche ausbalancieren und Seele wachsen lassen, Zukunft erspüren … Erlöst, geborgen und gesegnet kehren wir zurück in den Alltag und das Hier-und-jetzt.

Selbstversorgung!

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Sitz- und Liegeunterlage mit, am besten auch Sonnen- und Mückenschutz.

Bei der Anmeldung neben Name, Adresse und Mail bitte auch Geburtstag und Geburtsjahr angeben.

Aktionen im Eriskircher Labyrinth

3 unterschiedliche Veranstaltungen an 3 unabhängigen Terminen

1. „Gott im Labyrinth“ Labyrinth-Outdoor-Gottesdienst (und Begehung) am Sonntag, 25. Juni 2023 (20.30 – 22.00 Uhr) s. a. unter Gottesdienste

Erwachsene gehen durch das Labyrinth, erleben ihren eigenen Lebensweg, werden versöhnt und gestärkt, empfangen Segen für den neuen Weg und neue Horizonte. Symbole, Lieder, Gebete und Bibelstellen bringen Gott ins Spiel. Die letztjährigen Teilnehmer/innen waren berührt und danach erfüllt, gingen mit neuem Mut und neuer Hoffnung zurück in ihr Leben.

2. Labyrinth-Führung (und Begehung) am Samstag, 19. August 2023 (15.00 – 16.30 Uhr)

Erwachsene, Jugendliche und Kinder lassen sich durch das einzigartige Labyrinth führen: Wir erkunden den Weg, dei Symbole, dei Hintergründe. Wir erleben einen Lebensweg für uns und erkennen Zusammenhänge. In der Mitte angekommen lassen wir uns segnen und senden.

3. Labyrinth-Kunst-Nachmittag am Sonntag, 20. August 2023 (ab 14.00 Uhr bis max. 18.00/19.00 Uhr) für Erwachsene

Die Symbole des Labyrinths und die Seccos (freskenartige Bilder im Inneren der Kirche anbei) inspirieren die erwachsenen (auch Jugendliche ab 16 Jahren) Teilnehmer/innen. Selber gestalten sie, bemalen sie nach dem Vorbild von Secco oder Fresko – künstlerisch kann man sich hier ausleben und neues dazulernen. Hier kann jede/r teilnehmen, besondere Fähigkeiten sind nicht Voraussetzung. Gut wäre bequeme, alte oder robuste Kleidung, die schmutzig oder zur Not auch farbig werden darf.

Das Labyrinth befindet sich im Innenhof der Kirche „Mariä Himmelfahrt“, Kirchplatz, Eriskirch.

kostenfrei – aber eine Spende für Material etc. wäre schön  / Selbstverpflegung!

bei allen: mit Anmeldung 1 Woche vorher.

„Ein Tag wie im Outback“

Didgeridoo spielen, trommeln … und Didgeridoo basteln

das australische Instrument aus Bärenklau oder Plastikrohr selber herstellen, bemalen und spielen lernen

Freitag, 8. September 2023 (19.00 – 22.00 Uhr)

Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

Didgeridoo & Trommeln in einer offenen Gruppe. Jede/r (ab 14 Jahren) ist herzlich willkommen, um zu improvisieren, zu üben, zu lernen, Didgeridoo zu spielen oder zu trommeln, flöten, Obertongesang klingen zu lassen usw. Übungsinstrumente sind vorhanden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, egal ob Versierte/r, Anfänger/in oder Schnupper/in.

Das Besondere an diesem Tag: wer will, kann sein eigenes Didgeridoo herstellen aus Riesenbärenklau oder Plastikrohr.

Man trifft sich unverbindlich (mit oder ohne eigenes Instrument) im Katholischen Kirchengemeindesaal (1. Stock) in der Montfortstraße 4 in 88097 Eriskirch-Mariabrunn. Die Veranstaltung ist kostenfrei (Bastler legen eine freiwillige Spende dazu) zu besuchen – verbindliche Anmeldung bis 6. September und Infos bei dieter.walser@drs.de

Achtung! Es gibt einen weiteren Termin, bei dem nur musiziert wird: Freitag, 2. Juni.

Bau eines Schwirrbogens

Der Schwirrbogen gehört zu den Windinstrumenten, wie z. B. Blasinstrumente, das Didgeridoo, die Maultrommel oder Nasenflöten.

Er ist so etwas wie eine Weiterentwicklung des Schwirrholzes, das vor allem bei den Aborigines Australiens für Rituale und Zeremonien benutzt wird. Es lässt ähnliche Obertöne (Naturtöne) erklingen wie dieses, ist aber einfacher zu spielen. Es lässt einen magisch-mystischen Sound hören. Oft ist es in unseren Theoderichs Tipirunden zu hören.

Freitag, 12. August 2022 (ab 18.30 Uhr)

es war eine tolle Aktion mit begeisterten Teilnehmenden! Vielleicht wird sie 2023 oder 2024 nochmals wiederholt. Wenn jemand also Interesse hat, bitte bei mir zurückmelden unter dieter.walser@drs.de!!!

Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Ort: bei passendem Wetter im Freien hinter dem Katholischen Kirchen-Gemeinde-Saal in Mariabrunn: Eriskirch, Montfort-Straße 4; bei schlechtem Wetter auf dem Dachboden der Scheuer dort.

Kosten: freiwillige Spende für Material; das nötige Baumaterial und Werkzeuge sind komplett vor Ort vorhanden.

bitte unbedingt informieren und anmelden bis spätestens Mittwoch, 10. August bei dieter.walser@drs.de oder 07541/981003.

Wer sich dieses Klangerlebnis gönnen möchte, hat durch Eigenbau hierzu die Möglichkeit. Der Bau ist leicht zu bewerkstelligen und mit fachkundiger Anleitung gut durchzuführen.

Das Spielen wird am Abend gelernt.

Wer hat darf gerne seine Japan-Zug-Säge mitbringen.

Sommer-Impuls

„Sommertöne“

Mittwoch, 21. Juni 2023 (18.00 – ca. 19.30 Uhr)

… sich selbst erkennen, Kraft, Mut und Hoffnung schöpfen, neu aufbrechen in die neue Jahreszeit – also der ganz andere und besondere, hinter- und tiefsinnige, persönliche Einstieg in den Sommer!

… kreativ (improvisierend miteinander „tönen“: Zungentrommel, Glöckchen, Boomwhackers …), körperlich aktiv (mit Übungen ähnlich „Indian Balance“ und anderem), im Austausch … – mit Knabbereien und Getränken

Im Freien auf einer Wiese und am Tipi (Wiese hinter/Nähe Grillhütte Eriskirch / Eriskirch-Schlatt – hinter dem Gebäude Aspenweg 25

(Anfahrtsbeschreibung über Diakon dieter.walser@drs.de oder 07541/82352) – bitte an wetterangepasste Kleidung denken.

… es lockt der Natur-, Baum-, Tier- und christliche Festkreis …

Kosten: 10.-€

bitte unbedingt informieren und anmelden bis spätestens Montag, 19. Juni wie oben beschrieben bei Anfahrtsbeschreibung.

Cochise‘ Powwow – Bogenschießen

für Erwachsene (Mindestalter 16 Jahre)

Mittwoch, 27. Juli 2022 (14.00 – ca. 17.00 Uhr)

im Augenblick nicht geplant für 2023, aber bei Interesse bitte an dieter.walser@drs.de wenden, damit es veranstaltet werden kann

Aktiv-Meeting/-Veranstaltung bestehend aus 3 Teilen

  1. Körperübungen – dieses Mal: Intuitives Bogenschießen
  2. Kreativteil – dieses Mal Tonen mit selbst gefördertem und hergestelltem Ton
  3. Gemütliches Beisammensein mit Gesprächen, Grillen (Selbstversorgung!) u. v. m.

Im Freien auf einer Wiese und am Tipi (Wiese hinter/Nähe Grillhütte Eriskirch / Eriskirch-Schlatt – hinter dem Gebäude Aspenweg 25

(Anfahrtsbeschreibung über Diakon dieter.walser@drs.de oder 07541/82352) – bitte an wetterangepasste und bequeme Kleidung denken.

Kosten: 10.-€

bitte unbedingt informieren und anmelden bis spätestens Montag, 25. Juli wie oben beschrieben bei Anfahrtsbeschreibung.

Spiele-Nachmittage/-Abende

für Erwachsene, Jugendliche und alle Altersgruppen (Mindestalter 10 Jahre)

3 unterschiedliche Angebote:

(unabhängige Termine und auch einzeln zu besuchen!)

1. Brettspiele am Samstag, 6. Mai (15.00 – 20.00 Uhr) und Mittwoch, 16. August (17.00 – 22.00 Uhr)

z. B.: Siedler von Catan, Monopoly, Risiko, Um Reifenbreite, Tikal, Expedition, Wild Life, Keltis, Anno 1503, Zug um Zug, Inhabit the Earth …

2. Kartenspiele am Freitag, 23. Juni (15.00 – 20.00 uhr) und Dienstag, 22. August (17.00 – 22.00 Uhr)

z. B.: Binokel, Septini, Mah-Jongg (Kartenspielvariante), Rommé, Dominion, Café International …

3. Gesellschaftsspiele am Dienstag, 11. Juli (17.00 – 22.00 Uhr) und Samstag, 9. Dezember (15.00 – 20.00 Uhr)

z. B.: Dixit, Memory, Story Line (Fantasy-Märchen-Erzähl-Geschichte), Sudoku (Wettbewerb/Grand-Prix mit Preisen), Schach, Werwölfe von Düsterwald, Corda, Scotland Yard, Backgammon …

Im Katholischen Kirchengemeindesaal Mariabrunn (Eriskirch, Montfortstraße 4)

Teilnahmebeitrag: 4.-€ (enthält Knabbereien und Getränke)

bitte unbedingt anmelden bis spätestens 4 Tage vorher bei dieter.walser@drs.de oder 07541/82352